Posts mit dem Label News werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label News werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 11. Oktober 2013

iPhone 5S oder iPhone 5C – Welches Smartphone ist das Richtige für mich?

iPhone 5S & iPhone 5C
Zum ersten Mal bringt Apple nicht nur eines, sondern gleiche zwei neue iPhone-Modelle auf den Markt. Dies sind das High-End Smartphone iPhone 5S und das günstigere aber bunte iPhone 5C. Doch welches von den beiden ist das Richtige für einen, abgesehen von der optischen Präferenz? Hier werden die Eigenschaften der beiden iPhones miteinander verglichen, sodass eine Entscheidung zwischen den beiden erleichtert wird.

High-Tech im iPhone 5S

Als neues Flaggschiff von Apple verfügt das iPhone 5S die neueste und beste Technologie. Darunter befindet sich der neue A7-Prozessor mit 64 Bit. Demnach ist das iPhone 5S für Personen geeignet, die eine hohe Rechenleistung benötigen, wie beispielsweise bei Spielen. Neueste Tests zeigen nicht nur Top-Werte in der CPU-Geschwindigkeit, sondern auch bei der Grafik. Verschiedenen Berichten zufolge übersteigt die Grafik bei verschiedenen Benchmark-Tests die der Konkurrenten Samsung Galaxy S4, HTC One und des Moto X. Ob es einen erkennbaren Unterschied bei Apps geben wird, bleibt abzuwarten.

Verbesserte Kamerafunktionen

Doch diejenigen, die sich für das iPhone 5S entscheiden, profitieren nicht nur vom A7-Prozeesor. Denn Apple hat große Verbesserungen an der Kamera vorgenommen. Apple hat bemerkenswerte Verbesserungen an der Kamera vorgenommen, die Smartphone-Nutzer überzeugen könnten, welche viele Fotos und Videos aufnehmen. Die Anzahl der Megapixel bleibt unverändert bei 8 Megapixeln. Doch verändert wurden beim iPhone 5S die Pixelgröße und die Blende. Dadurch kann die Kamera der Smartphones mehr Licht aufnehmen, sodass auch brillante Fotos bei schlechter Beleuchtung geschossen werden können. Außerdem wurde ein neuer LED-Blitz mit dem Namen TrueTone verbaut, der den Farbton und die Helligkeit an die Situation anpasst und verhindert somit das Verblassen und zu starke Farben.

Der A7-Prozessor und die neuen Kamera-Sensoren bieten auch Funktionen, die exklusiv auf dem iPhone 5S verfügbar sind wie eine 720p HD Slow-Motion-Video, die Burst-Fotoaufnahme und eine verbesserte Bildstabilisierung. Ein Kaufargument ist es zwar nicht, doch das iPhone 5S verfügt zudem über den Fingerabdrucksensor TouchID. So kann das Smartphone per Fingerabdruck entsperrt werden und man kann auf die lästige Pin-Eingabe verzichten.

5S leichter als das 5C

Wie bereits erwähn ist das Design der beiden Handys eine Frage des persönlichen Geschmacks, doch man sollte erwähnen, dass das iPhone 5S mit 7,6 Millimetern dünner ist als das iPhone 5C mit 8,97 Millimetern. Zudem ist das iPhone 5C etwa 15 Gramm schwerer als das 5S. Außerdem ist der Unibody des iPhone 5S aus Aluminium und somit weniger Anfällig für Kratzer und Schmutz.

 iPhone 5C mit Kunststoff-Gehäuse und LTE

Es ist einfach das iPhone 5C als billigeres Smartphone mit Kunststoff-Gehäuse und veralteter Technik abzuschreiben. Doch die technischen Eigenschaften vom letzten Jahr sind noch immer außergewöhnlich. Zum Beispiel verfügt das iPhone 5C über das gleiche atemberaubende Retina-Display wie das iPhone 5 und verfügt über eine Kamera mit 8 Megapixeln, welche von Apple nochmal aufbereitet wurde. Somit schießt das iPhone 5C noch weit bessere Fotos als einige Konkurrenz-Smartphones auf dem Markt. Auch die Hardware wurde etwas verbessert und das iPhone 5C verfügt nun über LTE-Unterstützung und eine verbesserte Frontkamera. Die Kamera kann nun Fotos und Videos auch unter schlechteren Lichtverhältnissen aufnehmen, was Funktionen wie FaceTime zugutekommt. Abgesehen davon ist ein stärkerer 1.507 mAh-Akku integriert.

Das iPhone 5C ist zwar noch immer kein Schnäppchen wie es angepriesen wurde, doch ist immerhin 100 Euro günstiger als die 5S-Versionen mit ebenso viel Speicher. Zur Wahl stehen jeweils Version mit 16 GB, 32 GB und 64 GB.

Fotoquelle: german.china.org.cn

Nexus 5 & Android 4.4 KitKat – Launch bereits am 15. Oktober?

Nexus 5
Ein neues Gerücht lässt vermuten, dass das Google-Smartphone Nexus 5 und das Betriebssystem Android 4.4 KitKat nicht Ende Oktober vorgestellt wird, sondern schon am 15. Oktober nehmen. Also ein neuer Termin, den sich potenzielle Nexus 5-Käufer im Kalender rot anstreichen werden.

Die Gerüchteküche ist am brodeln

In den letzten Wochen erschienen im Internet einige Gerüchte zum Veröffentlichungstermin des Nexus 5 und des Betriebsystems Android 4.4 KitKat. Das erste Gerücht besagte, dass das Nexus bereits am 14. Oktober im PlayStore erhältlich sein wird. Ein weiteres Gerücht behauptete, dass Google das Nexus 5 mit Android 4.4 gleichzeitig mit dem Nexus 10 Ende Oktober vorstellen wird. Hier spielte vor allem der 31. Oktober eine große Rolle. Somit würde der Launch an Halloween stattfinden.


Heute berichtete die CNET UK, dass das Nexus 5 und Android 4.4 KitKat doch schon am 15. Oktober vorgestellt werden sollen. Das Datum kam einigen Personen beim Google Launchpad-Ereignis zu Ohren. Die Veranstaltung dient der Unterstützung kleinerer Unternehmen. Es scheint, dass bei der Veranstaltung Androit KitKat erwähnt wurde und lose Lippen den 15. Oktober als Release-Termin aus dem Sack ließen. Normalerweise versendet Google einige Tage vorm Launch Einladungen, was dieses Mal ausblieb.

Dennoch könnte es sein, dass das Nexus 5 und Android 4.4 KitKat erst Ende Oktober oder Anfang November ihr Debüt feiern werden. Wie auch immer, hat Google einen guten Job gemacht, sodass die Geräte bereits vor dem Release groß im Gespräch sind. Viele Details zum Nexus 5 und Android 4.4 sind bereits durchgesickert, doch es wird wohl noch einige Überraschungen geben.

Die Hardware des Nexus 5

Die meisten technischen Details des Nexus 5 sind bereits bekannt. Zum einen soll das Smartphone über ein 5-Zoll-Display mit einer Full-HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln verfügen. Das Herz des Smartphones bildet ein Quad-Core-Prozessor und die Frontkamera schießt Fotos mit 8 Megapixeln. Zudem wurde das Design vollständig überarbeitet. Wahlweise gibt es das Nexus 5 mit 16 und 32 GB internen Speicherplatz, anstelle der 8 GB und 16 GB. Das Release-Datum und der Preis sind noch unbekannt. Allerdings soll als Betriebssystem das neue Android 4.4 KitKat zum Einsatz kommen.

Wahrscheinlich wird das Nexus 5 und die neue Android Version gleichzeitig mit dem Asus-Tablet Nexus 10 und der Google-Nexus-Smartwatch vorgestellt werden.

Fotoquelle: caotic.it

Dienstag, 10. September 2013

Windows Codename Blue – Ist dies der Nachfolger von Windows 8

Windows Blue nur ein vorübergehender Name

Microsoft Windows Blue
Wahrscheinlich war die Beta-Version von Windows Blue mit der Build-Nummer 9364 für Microsofts Partner geplant. Sie verfügt über viele Features, welche wohl auch in der finalen Release-Version des Nachfolgers zu finden sein werden. Der Name Windows Blue wird wahrscheinlich nicht bestehen bleiben. Microsoft ändert die Projektnamen immer kurz vorm Release. Der Codename Blue wird auch für Updates der Betriebssysteme andere Plattformen verwendet, nicht nur derer von Windows. Bereits dieses Jahr soll das Update für die Windows 8 Nutzer, kostenlos als Download zur Verfügung stehen. Dies soll eine Promotion Aktion für die jährlichen Updates sein. In Zukunft werden aber die Updates höchstwahrscheinlich kostenpflichtig sein.

Die Neuerungen

Das optische Design bleibt wohl besten. Microsoft will weiterhin auf eine Kombination aus Desktop-Modus und Touch-Oberfläche setzen. Die Design und das User-Interface zwischen diesen beiden Modi bleiben erhalten. Der Home-Screen bekommt eine neue Live-Tile-Größe. Ein Wisch nach unten auf dem Home-Screen führt in Zukunft zu der Auflistung aller installierten Apps. Viele Einstellungen werden auch über die Touch-Oberfläche erreicht und unnötiges Hin- und Herspringen zwischen den beiden Oberflächen erübrigt sich. Windows Blue bietet zudem weiter Kachelfarben und Hintergründe. Die neuen Snap-View Formate zeigen gleichmäßig verteilt zwei Apps an. Zu erwarten sind auch zusätzlich Apps die vorinstalliert sein werden. Beispielsweise findet man einen neuen Taschenrechner und eine Uhr mit vielen Funktionen.